|
Feuerwehr Erlebniswelt - Firetage FestivalEinmal hautnah den Alltag der Feuerwehr erleben. Für Familien und Kids ist dies jetzt in einer Erlebniswelt möglich. An verschiedenen Stationen könnt Ihr Aufgaben der Feuerwehrmänner und -frauen selber ausprobieren. Dabei braucht Ihr keine Angst haben. An allen Stationen warten die Feuer- Profis auf Euch und zeigen Euch, was Ihr wie machen müsst.![]() Die Stationen im Überblick
Die Stationen der Erlebniswelt Hier verraten wir, was Euch in den einzelnen Stationen erwartet und für wem (Gross oder Klein) was geeignet ist. Zudem, an welchen Stationen Ihr Euren Stempel fürs Erinnerungsfoto abholen könnt. 1) Labyrinth-StreckeStation 1 - für Teens (ab 13 Jahren) sowie für Familien und ErwachseneIm Dunkeln in unbekannten Räumen zurecht finden ist gar nicht so einfach! Bei der ersten Station bekommt Ihr es mit der "Mobilen Atemschutzübungstrecke" (kurz MobAS) der Feuerwehr zu tun. Diese wird zum Training der Feuerwehrleute und zur Atemschutz-Ausbildung eingesetzt. Kids, Teens und Erwachsene können dies im "Gitterlabyrinth" selbst ausprobieren. Ihr könnt die Strecke bei Licht oder Dunkelheit zurücklegen. Und wenn Ihr wollt, bekommt Ihr auch Schutzkleidung gestellt. Erwachsene können die Strecke ausserdem mit einem echten "Pressluftatmer (ohne Atemschutzmaske) hinlegen. Nicht vergessen Hier gibts einen Stempel fürs Feuerwehr-Erinnerungsfoto! 2) Technische HilfeleistungStation 2 - für Gross und Klein (Jugendliche ab 14 und Erwachsene)Auch schon einmal beobachtet, wie die Feuerwehr Unfallopfer aus ihren Autos befreit? Bei dieser Station könnt Ihr Euch ebenfalls an den technischen Profi-Geräten versuchen. Mit einem hydraulischen Spreizer wird z.B. ein Rohr zerquetscht oder mit Hilfe eines Hebekissens (ist mit Druckluft gefüllt) ein ganzes Auto angehoben. Und an einem Schrottauto wird demonstriert, wie Menschen eben dank diverser Werkzeuge befreit werden können. Nicht vergessen Und auch noch an den Stempel fürs Feuerwehr-Erinnerungsfoto denken! 3) Schubkarren RennenStation 3 - nur für Kinder und Jugendliche (Alter von 8 bis 16 Jahre)Bei der nächsten Station gehts zum Schubkarrenrennen. Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn auf die Schubkarren bekommt Ihr noch einen Wassereimer geladen. Dann geht es zum Feuerwehr Hindernis-Parcours. Dazu hält der Parcours noch Schätz- und Füllaufgaben parat. Damit es nicht zu einfach für die älteren Teilnehmer wird und fair für die Zwergerl bleibt, gibt es unterschiedliche Strecken - einmal für die Altersgruppe bis 12 Jahre und einmal für Teens ab 13 Jahren. Nicht vergessen Hier bekommt Ihr ebenfalls einen Stempel fürs Feuerwehr-Erinnerungsfoto! 4) Feuerwehr GeschicklichkeitstestStation 4 - für Kids und Teens (bis 13 Jahre)An dieser Station dreht sich alles um Eure Geschicklichkeit. Im Feuerwehr-Alltag ist dies nämlich das A und O. Deswegen können sich Kinder und Jugendliche hier verschiedenen Aufgaben stellen. Zeigt Euer Können beim Werfen von Leinensäcken, beim Auswerfen von (Feuerwehr)Schläuchen oder beim Zielspritzen an der Spritzwand. Könnt Ihr Feuerwehr-Gegenstände richtig zuordnen? Dann glänzt hier mit Eurem Wissen. Nicht vergessen Und auch hier gibt es einen Stempel fürs Feuerwehr-Erinnerungsfoto! 5) Nebel-ContainerStation 5 - für Jugendliche (ab 14 Jahre)Bei Nullsicht arbeiten - das ist Arbeitsalltag der Feuerwehr. Jugendliche können dies in Nebel-Container nachvollziehen. Hier muss ein vernebelter Wohnraum abgesucht werden. Als weitere Hilfsmittel können Wärmebildkamera und eine Pressluftatmer-Attrappe eingesetzt werden. Nicht vergessen An dieser Station gibt es ebenfalls einen Stempel fürs Feuerwehr-Erinnerungsfoto! 6) Echtes Feuer löschenStation 6 - für Jugendliche (ab 13 Jahre)Arbeiten wie echte Feuerwehrmänner - das hatte sich nicht nur der kleine Drache Grisu gewünscht, sondern auch viele grosse und kleine Jungen. In dieser Station rüstet Ihr Euch wie die Profis aus, kuppelt Schläuche und arbeitet mit anderen Feuerwehr-Anwärtern in der Gruppe - eben wie die Profis. Jetzt geht es zu Feuerlöschen von echten Feuern. Ihr beweist Eure Geschicklichkeit im Feuerpatschen- Labyrinth und übt Euch im Zielfeuerlöschen. Nicht vergessen Auch an dieser Station gibt es wieder einen Stempel für das Erinnerungsfoto des Firetage Festivals der Münchner Feuerwehr! 7) Firetrainer - FeuerlöschtrainingStation 7 - für Eltern und deren KinderFür jeden Besucher sicherlich interessant. Denn in dieser Station wird dem Thema "Mögliche Brandquellen und Gefahren im Haushalt erkennen und vermeiden" auf den Grund gegangen. Hierbei hilft der Firetrainer der VKB. Dieser Feuerlöschtrainer bietet Gross und Klein die Möglichkeit, den richtigen Einsatz und Umgang mit Feuerlöschern zu üben. 8) Feuerwehr KinderhüpfburgenStation 8 - für Kinder (bis 12 Jahre), Nutzung nur in Begleitung der ElternNatürlich steht bei allem Wissenswerten, das Kids, Jugendlichen und Erwachsenen geboten wird, der Spass an diesem Wochenende genauso im Mittelpunkt. Und so heisst es an dieser letzten Station "Rumtoben und Spass haben". So finden Zwergerl in der Erlebniswelt gleich zwei Kinder-Hüpfburgen vor - eine in Form eines Feuerwehrautos und eine als Feuerwehrrutsche. Unsere Produkt- und Shopping-Ideen enthalten "Affiliate-Links" zu externen Anbietern und Online-Shops mit denen ggf. Werbeeinnahmen erzielt werden können. Alle Angaben, Preise und Termine immer ohne Gewähr. Änderungen, Fehler und Irrtum stets vorbehalten. Keine Haftung für Links und Seiten Dritter. Quelle Bilder und Infos: Bild kpgolfpro. Texte Münchenportal, Kaffeepause (Texte und PR) und Münchens.net. Daten und Termine der Feuerwehr München (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) |
|